Jazinth-Edelsteine Rot-Orange-Zirkon aus Tansania Jazinth ist ein traditioneller Begriff für Gelb, Orange oder Rotbraun Zirkon . Obwohl der Begriff Hyazinthe im Edelsteinhandel nicht mehr viel verwendet wird, ist er ein wichtiger Teil der Geschichte der Edelsteine. Es geht auf eine der wichtigsten historischen Edelsteinreferenzen zurück, die Beschreibung des Brustpanzers Aarons im Alten Testament: „Und du sollst einen Brustharnisch machen in kunstvoller Arbeit; wie die Arbeit des Ephods sollst du es machen; aus Gold, blauem und purpurnem und scharlachrotem Stoff und gezwirntem Byssus sollst du es machen. Es soll quadratisch und doppelt sein , eine Spanne lang und eine Spanne breit, und setze vier Reihen von Steinen hinein: eine Reihe von Sardinen, Topasen und Karfunkeln in der ersten Reihe, und in der zweiten Reihe einen Smaragd, einen Saphir und einen Diamanten und die dritte Reihe einen Hyazinth, einen Achat und einen Amethyst, und die vierte Reihe einen Beryll, einen Onyx und einen Jaspis, sie sollen in Goldfiligran gefasst sein, zwölf Steine mit ihren Namen nach den Namen von die Söhne Israels; sie sollen wie Siegel sein, jedes mit seinem Namen eingeritzt, für die zwölf Stämme." (Exodus 28:15-21) Oranger Zirkon aus Kambodscha Niemand ist sich sicher, auf welchen Edelstein sich Jazinth bezog, da es zu dieser Zeit keine Wissenschaft der Mineralogie und Mineralogie gab Juwelennamen waren wirklich nur Farbbeschreibungen. Die Farbe der Hyazinthe könnte ursprünglich blauviolett gewesen sein, da sich der Name vom lateinischen hyacinthus ableitet und sich auf die noch heute als Hyazinthe bekannte Blütenpflanze bezieht. Hyazinthen können jedoch verschiedene Farben haben, darunter Rot, Blau, Weiß, Orange, Rosa, Violett und Gelb. Heutzutage gilt Hyazinth als golden bis rotbraun. Es ist nicht wirklich bekannt, wie sich der Name Hyazinthe auf Orange oder Rot bezieht Zirkon . Zirkon-Edelsteine waren sicherlich in der Antike bekannt, und die Farben Orange, Orange-Rot und Braun-Rot für Edelsteine sind in der Edelsteinwelt nicht so verbreitet. Heute erkennen wir eine Reihe von Edelsteinen in dieser Farbpalette, darunter Saphir , Spessartit-Granat , Feuer opal , hessonit granat , Zitrin und Sphalerit . Keines davon war jedoch in der Antike so bekannt wie Zirkon. |