Grüne Amethyst-Edelsteine Von Zeit zu Zeit erhalten wir eine E-Mail, in der wir gefragt werden, ob wir etwas namens grünen Amethyst verkaufen. Seit Amethyst , per Definition, ist der violette bis violette Farbton von Quarz , es gibt wirklich keinen grünen Amethyst. Die Bezeichnung „grüner Amethyst“ ist ebenso sinnvoll wie „roter Smaragd“ oder „gelber Rubin“. Einige Edelsteinsorten werden einfach durch ihre unverwechselbare Farbe definiert. Allerdings ist der Kunde eindeutig auf der Suche nach etwas, das jemand als „grünen Amethyst“ bezeichnet hat. Was ist es? Woher kommt das? Hat es etwas damit zu tun Amethyst ? Was der Kunde sucht, ist etwas, das von Gemmologen als Prasiolith bezeichnet wird. Der Name kommt aus dem Griechischen für „lauchgrün“. Prasiolith ist ein goldgrüner Quarz, etwas ähnlich in der Farbe Peridot oder goldgrün Beryll . | Synthetischer grüner Quarz |
Diese Art von grünem Quarz kommt nicht natürlich vor. Es entsteht durch Erhitzen Amethyst oder gelblich Quarz . Allerdings können nicht alle Amethyste oder gelben Quarze erhitzt werden, um Prasiolith herzustellen. Gemologischen Quellen zufolge kann nur Quarz aus der Montezuma-Lagerstätte in Minas Gerais, Brasilien, erhitzt werden, um Prasiolith herzustellen. Amethyst oder gelblicher Quarz wird auf etwa 500 Grad Celsius erhitzt, um die lauchgrüne Farbe zu erzeugen. Leider ist bekannt, dass die Farbe bei starker Sonneneinstrahlung ausbleicht. Einige sogenannte 'grüne Amethyste' sind tatsächlich auf dem Markt synthetischer Quarz nach hydrothermalem Verfahren hergestellt. Es ist normalerweise eher in einem lebhaften Mintgrün oder Blaugrün als in dem blasseren Goldgrün von Prasiolith zu finden. Die unnatürliche Farbe ist meist ein sicheres Zeichen dafür, dass es sich um Synthetik handelt. Es gibt einige andere Arten von grünem Quarz, die natürlich vorkommen. Diese gehören zur Familie der Chalcedonquarze. Sie beinhalten Chrysopras und Aventurin . Aventurin ist hauptsächlich dunkelgrün, manchmal mit einem glitzernden metallischen Aussehen, das durch enthaltenen grünen Glimmer verursacht wird. Chrysopras wird durch Spuren von Nickel gefärbt. Seine Farbe variiert von apfelgrün bis tiefgrün. Beides sind vollkommen natürliche Edelsteine. Schließlich haben wir noch nicht die Frage beantwortet, warum Prasiolith als "grüner Amethyst" verkauft wird. Leider ist die Antwort einfache Gier. Da Amethyst der wertvollste Edelstein in der Familie der Quarze ist, ist die Verbindung dieses grün erhitzten Quarzes mit dem edleren Amethyst nur ein Versuch, den bescheidenen Prasiolith aufzuwerten. Es gibt sicherlich viele feinere grüne Edelsteine auf dem Markt mit viel besserer Farbstabilität. |