search
  • Anmelden
    Konto eröffnen
  • Telefonservice in Englischer Sprache

    1-800-464-1640

    International:

    +66-39601289

  • Sprache ändern
  • USD
  • Warenkorb
KOSTENLOSER VERSAND
Von Rezensiert von Andreas Zabczyk

Farbsteinführer: Wichtige Edelsteingruppen

Heute gibt es über 130 verschiedene Sorten Edel- und Halbedelsteine verfügbar. Viele der verschiedenen Edelsteinarten gehören zu einer größeren gemeinsamen Familie oder Dachgruppe verwandter Edelsteine.

Edelsteine von GemSelect
Edelsteine von GemSelect

In vielen Fällen basieren Edelsteingruppen auf physikalischen Eigenschaften, wie zum Beispiel dem Wassergehalt oder optischen Phänomenen Katzenauge-Edelsteine , Rutiledelsteine, Stern-Edelsteine und Farbwechsel-Edelsteine. Andere Edelsteingruppen können auf ungewöhnlicheren Kriterien basieren, wie zum Beispiel organische Edelsteine, natürliche Glasedelsteine, mineraloide oder nichtkristalline Edelsteine und sogar Edelsteine, die einfach sind Felsen . Interessanterweise gibt es sogar Edelsteingruppen, die eigentlich gar keine „Gruppen“ sind, sondern nur eine einzige Art; Aufgrund ihrer Bedeutung im Edelstein- und Schmuckhandel werden sie jedoch zu Recht als eigene Gruppe eingestuft. Einige einzelne Edelsteingruppen umfassen: Diamant , Peridot, Zirkon, Topas, Türkis und Spinell.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung einiger der heute wichtigsten Edelsteingruppen:

Beryll-Gruppe von Edelsteinen

Härte: 7,5 – 8 auf der Mohs-Skala
Chemische Zusammensetzung: Berylliumaluminiumsilikat

Der Beryll Die Familie gilt als eine der wichtigsten Edelsteingruppen. Am bekanntesten ist die Beryllgruppe Smaragd , eine sattgrüne, chromfarbene Variante des kostbaren Berylls. In seiner reinsten Form ist Beryll völlig farblos. Die verschiedenen Sorten von Beryll in Edelsteinqualität unterscheiden sich durch ihre Farbe und in einigen Fällen durch ihre Farbstoffe. Obwohl alle Beryll-Edelsteine eine gemeinsame chemische Zusammensetzung haben, können sie in Transparenz und Klarheit erheblich variieren.

Zu den Sorten von Beryll-Edelsteinen gehören:

Aquamarin : Hellblauer bis grünblauer Beryll.
Bixbite: Roter Beryll.
Katzenaugen-Aquamarin : Hellblauer bis grünlich-blauer Beryll mit Chatoy-Effekt.
Katzenaugenberyll: Kostbarer Beryll, der Chatoyancy zeigt.
Smaragd: Grüner Beryll, gefärbt mit Chrom (manchmal Vanadium).
Goshenit: Farbloser bis nahezu farbloser Beryll.
Grüner Beryll: Hellgrüner Beryll, dem Chrom als Farbstoff fehlt.
Morganit : Rosa Beryll; Die Farben können von violett-rosa bis pfirsichfarben oder rosa-orange bis lachsfarben reichen.
Kostbarer Beryll oder Heliodor: Gelber bis goldener bis grüngoldener Beryll.
Chrysoberyll Zurück nach oben
Chrysoberyll-Edelsteine

Härte: 8,5 auf der Mohs-Skala
Chemische Zusammensetzung: Berylliumaluminiumoxid

Chrysoberyll Sie wurde erstmals 1789 entdeckt und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten und wertvollsten Edelsteingruppen entwickelt. Früher wurde es als „Chrysolith“ bezeichnet, ein historischer Name, der im Wesentlichen jeden grünlich-goldenen bis olivfarbenen Edelstein beschreibt. Die Chrysoberyll-Gruppe ist vielleicht am bekanntesten für ihre Katzenaugen-Edelsteinsorte, aber der seltenste und wertvollste Chrysoberyll ist Alexandrit – eine äußerst begehrte chromreiche Chrysoberyll-Sorte mit Farbwechsel.

Zu den Sorten von Chrysoberyll-Edelsteinen gehören:

Alexandrit : Eine seltene Chrysoberyllsorte mit Farbwechsel, die bei Glühlampenlicht rot und bei Tageslicht grün ist.
Katzenauge Alexandrit: Eine äußerst seltene Sorte von Chrysoberyll (Alexandrit) mit Farbwechsel, die auch Chatoyanz aufweist.
Chrysoberyll: Der am häufigsten vorkommende Chrysoberyll ist hochtransparent und hat typischerweise eine gelblich-grüne bis grünlich-gelbe Farbe.
Chrysoberyll-Katzenauge : Chrysoberyll, das Chatoyancy zeigt, eine Lichtreflexion, die an das Schlitzauge einer Katze erinnert.
Korund-Edelsteingruppe

Härte: 9 auf der Mohs-Skala
Chemische Zusammensetzung: Aluminiumoxid

Die Korund-Edelsteingruppe umfasst zwei der wertvollsten und beliebtesten Edelsteine, die heute auf dem Markt erhältlich sind – Saphir Und Rubin . Korund selbst ist kein sehr seltenes Mineral, feinkristalline Formen von Material in Edelsteinqualität sind jedoch äußerst selten. Korund ist neben Diamant das zweithärteste Material der Erde. Obwohl die Korundgruppe vor allem für rote Rubine und Rubine bekannt ist blauer Saphir Korund in Edelsteinqualität kann in einer Vielzahl von Farben vorkommen, darunter farblos, gelb, grün, rosa und violett.

Zu den Sorten von Korund-Edelsteinen gehören:

Farbwechsel-Saphir : Eine seltene Saphirsorte, die ihre Farbe unter verschiedenen Lichtarten wie Tageslicht, Glühlampenlicht oder Leuchtstofflampenlicht ändert.
Rubin: Jede mit Chrom gefärbte rote, rosarote oder violettrote Form von Korund in Edelsteinqualität.
Sternrubin : Eine Rubinsorte, die bei Betrachtung unter starker direkter Beleuchtung einen seltenen sternförmigen Effekt (Asterismus) zeigt.
Saphir: Jede andere Farbe von Korund in Edelsteinqualität als Rot.
Sternsaphir : Eine Saphirsorte, die bei Betrachtung unter starker direkter Beleuchtung einen seltenen sternförmigen Effekt (Asterismus) widerspiegelt.
Feldspat-Gruppe von Edelsteinen

Härte: 6 - 6,5 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Aluminiumsilikate aus Natriumoxid, Kaliumoxid oder Calciumoxid.

Feldspat ist das am häufigsten vorkommende Mineral auf der Erde und macht fast 60 % der Erdkruste aus. Der Feldspat-Edelsteingruppe zeichnet sich durch seine Zusammensetzung aus und alle Feldspat-Edelsteine bestehen aus Aluminium- und Silikat-Ionen. Die Feldspatgruppe der Edelsteine wird in zwei verschiedene Hauptzweige eingeteilt: Plagioklas-Feldspat, zu dem Oligoklas, Albit und Andesin gehören, und Kaliumfeldspat oder Alkalifeldspat, zu dem Orthoklas oder Mikroklin gehört.

Zu den Feldspat-Edelsteinsorten gehören:

Amazonit : Ein gelbgrüner bis grünlich-blauer Kaliumfeldspat der Mikrokline-Klasse.
Andesin-Labradorit : Eine Sorte Labradorit, deren Farbe durch den Prozess der Gitterdiffusion von kupferhaltigen Stoffen verstärkt wird.
Labradorit: Ein Plagioklas-Feldspat in Edelsteinqualität, der für seinen metallischen Schiller und sein Schillern geschätzt wird.
Mondstein : Eine Art Orthoklas in Edelsteinqualität, der einen bemerkenswerten Glanz oder Adulareszenz aufweist.
Orthoklas: Eine transparente Form von Kaliumfeldspat in Edelsteinqualität, normalerweise gelb bis goldfarben.
Peristerit: Eine Labradorit-Sorte, die für ihren bläulich-weißen Glanz oder ihre Adularität bekannt ist.
Regenbogenmondstein : Eine Sorte Labradorit, die eine mehrfarbige Adulareszenz auf einer hellen Körperfarbe aufweist.
Spektrolith: Eine Sorte Labradorit, die durch ihr Schillern das gesamte Farbspektrum zeigt.
Sonnenstein : Eine Art Orthoklas- oder Oligoklas-Feldspat in Edelsteinqualität, der für seine glitzernde Aventureszenz berühmt ist.
Granat-Edelsteingruppe

Härte: 6,5 – 7,5 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Eine Gruppe von 6 primären Silikatmineralien

Die Granate gehören zu den ältesten und bedeutendsten Farbedelsteingruppen. Die Granatfamilie ist zudem eine der größten und vielfältigsten Gruppen, bestehend aus vielen verschiedenen Edelsteinsorten. Alle Granat-Edelsteine haben eine ähnliche Kristallstruktur und ähnliche, wenn auch leicht variierende chemische Zusammensetzungen. In der Gemmologie gibt es sechs anerkannte primäre Granatarten, basierend auf der chemischen Zusammensetzung: Pyrop-Granat , Almandin-Granat, Spessartit-Granat , Grossularit-Granat, Uvarovit-Granat und Andradit-Granat.

Zu den Sorten von Granat-Edelsteinen gehören:

Almandin-Granat : Ein Eisen-Aluminiumsilikat-Granat in Edelsteinqualität, der in verschiedenen Rottönen vorkommt.
Andradit-Granat: Ein Kalzium-Eisen-Silikat, das vor allem für den grünen Demantoid-Granat und den schwarzen Melanit-Granat bekannt ist.
Grossularit-Granat : Ein Calciumaluminiumsilikat, das vor allem für seinen chromreichen grünen Tsavorit bekannt ist.
Pyrop-Granat: Ein Magnesiumaluminiumsilikat, oft mit einer rubinroten Farbe, normalerweise dunkler als Almandin.
Spessartit-Granat: Ein Magnesiumaluminiumsilikat, das normalerweise eine orange bis rotbraune Farbe hat.
Uvarovit-Granat: Ein idiochromatisches Calcium-Chrom-Silikat, das wegen seiner smaragdgrünen Farbe beliebt ist.

Andere Handelsnamen für Untersorten und Hybridsorten von Granat-Edelsteinen sind: Demantoid , Melanit, Topazolit, Farbwechsel-Granat, Hessonit-Granat, Hydrogrossular-Granat, Leuko-Granat, Mali-Granat, Rhodolith-Granat , Umbalit-Granat, Sterngranat, Tsavorit-Granat, Chrompyrop und Malaya (Malaia) Granat .

Jade-Edelsteingruppe

Härte: 6 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Nephrit – Calciummagnesiumsilikat
Zusammensetzung: Jadeit – Natriumaluminiumsilikat

Der Jade-Edelsteingruppe umfasst eine Handvoll verschiedener Edelsteinarten, von denen viele technisch gesehen „Steine“ sind, die aus mehr als einem Mineral bestehen. Die einzigen zwei rein mineralischen Formen von Jade sind Jadeit Und Nephrit . Von den beiden reinen Jadeformen gilt Jadeit als die seltenere und wertvollere Art. Im Laufe der Jahre wurde der Begriff „Jade“ nur in Bezug auf Jadeit oder Nephrit verwendet, aber in jüngerer Zeit ist der Name „Jade“ zu einem Überbegriff geworden, der eine Vielzahl von Edelsteinen beschreibt, die unterschiedliche Mengen an Jadeit, Nephrit, Albit, Kosmochlor oder Omphacit. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Materialien, um technisch als Jadetyp klassifiziert oder vermarktet zu werden, mindestens 20 % bis 80 % Jadeit, Nephrit oder beides enthalten sollten.

Zu den Sorten von Jade-Edelsteinen gehören:

Chloromelanit: Eine Jadeart, die aus Kosmochlor und Jadeit besteht und typischerweise eine sehr dunkelgrüne bis fast schwarze Farbe hat.
Jadeit: Ein Pyroxenmineral in Edelsteinqualität, das in verschiedenen Farben vorkommt, darunter Weiß, Hellgrün, Dunkelgrün, Blaugrün und Lavendel.
Jade-Albit: Eine Jadeart, die aus Jadeit und Albitfeldspat besteht.
Nephrit: Eine faserige Aggregatform aus Tremolit-Aktinolith, die in verschiedenen Farben vorkommt; Grau und Hell- bis Dunkelgrün sind häufig, gelegentlich sieht man auch die Farben Gelb, Braun, Schwarz oder Weiß.
Maw-sitz-sitz : Ein „Stein“, der aus Kosmochlor, Jadeit, Ceckermannit, Albit und anderen Materialien besteht. Es kommt nur in Myanmar (Burma) vor.
Omphazit-Jade : Eine Art Jade, bestehend aus Jadeit und Omphacit.
Opal-Edelsteingruppe

Härte: 5,5 – 6,5 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Hydratisiertes amorphes Siliziumdioxid

Der Opal-Edelsteingruppe ist einer der wenigen Edelsteintypen, denen eine kristalline Struktur fehlt. Opal-Edelsteine sind amorph und gelten als Mineraloide. Opal-Edelsteine enthalten typischerweise etwa drei bis dreißig Prozent Wasser und können in drei Hauptunterarten eingeteilt werden: Edelopal, Gewöhnlicher Opal und Feueropal. Edelopale weisen typischerweise das optische Phänomen des Farbspiels auf, während gewöhnlicher Opal (Potch) kein Farbspiel aufweist, aber manchmal eine „Opaleszenz“ aufweisen kann, die eher einem adulareszierenden Glanz ähnelt, der Mondstein ähnelt. Feueropal kann manchmal ein Farbspiel und eine leichte Opaleszenz aufweisen, Feueropal ist jedoch eher wegen seiner intensiven Körperfarbe als wegen seiner optischen Effekte begehrt.

Zu den Sorten von Opal-Edelsteinen gehören:

Achat-Opal: Achat oder Chalcedon verwachsen mit hellen und dunklen Opalschichten.
Engelshautopal: Irreführender Name für Palygorskit – ein undurchsichtiges, weißliches bis rosafarbenes Silikatmineral (kein echter Opal).
Schwarzer Opal : Der seltenste und wertvollste Opal mit nahezu schwarzer bis schwarzer Körperfarbe.
Boulder-Opal : Eine dünne Schicht aus kostbarem Opal, der absichtlich mit intakter Eisensteinmatrix geschnitten wurde.
Schokoladenopal : Undurchsichtiger Opal ohne Farbspiel. Auch Potch genannt. Kann manchmal eine leichte Opaleszenz aufweisen.
Gemeiner Opal: Eine Form von hydratisiertem, amorphem Siliziumdioxid in Edelsteinqualität, das Opaleszenz aufweist.
Kristallopal: Ein transparenter bis halbtransparenter farbloser Opal mit Farbspiel.
Dendritischer Opal: Opal mit dendritischen Einschlüssen, oft verwachsen mit Achat oder Chalcedon.
Feuer opal : Ein leuchtend gelber, orangefarbener oder rötlicher Opal, typischerweise durchscheinend bis transparent. Kann Farbspiele aufweisen. Auch mexikanischer Opal oder Sonnenopal genannt.
Girasol-Opal: Nahezu farbloser transparenter Opal mit leicht bläulicher Opaleszenz.
Harlekin-Opal: Ein transparenter bis durchscheinender Edelopal mit mosaikartigem Farbmuster.
Honigopal: Ein honiggelber, durchscheinender Opal.
Hyalit-Opal: Ein farbloser, glasiger Opal mit einem starken opaleszierenden Glanz.
Hydrophan-Opal: Ein Opal, der beim Trocknen trüb und beim Rehydrieren durchscheinend werden kann. Durch die Aufnahme von Wasser können Transparenz und Farbspiel verstärkt werden.
Gelee-Opal: Ein bläulich-grauer Edelopal mit wenig bis gar keinem Farbspiel.
Matrixopal: Opal eingebettet in dünne Nähte oder Stellen seiner Wirtsmatrix, normalerweise Eisenstein oder heller Sandstein.
Moosopal : Ein milchiger Opal mit dendritischen Einschlüssen.
Opal-Dublett: Eine dünne Schicht kostbaren Opals, die geschichtet und auf eine schwarze Basis geklebt wurde.
Opal-Triplett: Eine dünne Schicht aus kostbarem Opal, die geschichtet und auf eine Basis geklebt und dann erneut mit einer Kappe, meist aus klarem Quarz, synthetischem Spinell oder Saphir, geschichtet wird.
Rosa Opal: Rosafarbener Potch-Opal aus Peru.
Porzellanopal: Ein weißer und undurchsichtiger Milchopal.
Prase Opal: Ein apfelgrüner Opal mit einer Chrysopras-ähnlichen Farbe.
Kostbarer Opal: Jeder Opal, der ein regenbogenartiges Farbspiel zeigt.
Wasseropal: Ein transparenter, farbloser Opal mit brillanten Farbblitzen.
Wachsopal: Ein gelblich-brauner Opal mit wachsartigem Glanz.
Weißer Opal: Ein kostbarer Opal mit weißer oder nahezu weißer Körperfarbe.
Holzopal: Eine Form von versteinertem Holz mit gelblichem oder bräunlichem Opal.
Die Quarzgruppe der Edelsteine

Härte: 7 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Siliziumdioxid oder Kieselsäure

Obwohl Quarz ist neben Feldspat das zweithäufigste Mineral auf der Erde, die Quarz-Edelsteingruppe besteht aus mehr Edelsteinsorten als jedes andere. Die Quarzfamilie der Edelsteine umfasst zwei Hauptklassifikationen, die auf der Kristallstruktur basieren: makrokristalliner und kryptokristalliner Quarz. Makrokristalliner Quarz weist größere Kristalle auf, die oft mit bloßem Auge unterschieden werden können. Es ist typischerweise transparent bis durchscheinend mit glasartigem Glanz. Kryptokristalliner Quarz weist mikroskopisch kleine Kristalle auf und ist typischerweise durchscheinend bis undurchsichtig, mit eher wachsartigem bis mattem Glanz.

Zu den Quarz-Edelsteinsorten gehören:

Achat : Eine geschichtete oder gebänderte Form von Chalcedonquarz.
Achat-Geode : Ein Wachstum von Achatkristallen, die sich in einer Geode gebildet haben.
Amethyst : Transparenter, violett-lila Quarz
Ametrin : Zweifarbige Kombination aus Amethyst und Citrin in einem einzigen Stein.
Aventurin Quarz: Grüner Quarz, oft mit glitzerndem Aussehen, verursacht durch Glimmereinschlüsse.
Bierquarz: Transparenter Quarz mit einer goldbraunen, bierähnlichen Farbe.
Blutstein (Heliodor) : Ein dunkelgrüner Quarz mit roten, blutähnlichen Einschlüssen.
Blauer Quarz: Normalerweise klarer Bergkristall, der durch Bestrahlung seine blaue Farbe erhalten hat.
Karneol : Eine durchgefärbte braunrote bis orangefarbene Form von Chalcedon.
Katzenaugenquarz: Quarz, der beim Schliff im Cabochonschliff Chatoyanz zeigt.
Chalzedon : Chalcedon ist der gemmologische Begriff für alle Quarzarten in kryptokristalliner Form.
Chrysokoll Chalcedon (Edelstein-Silizium): Eine seltene Form von grünem bis grünblauem Chalcedon, gefärbt durch Kupfer.
Chrysopras : Ein opaleszierender apfelgrüner Quarz, gefärbt durch Nickel.
Citrin : Transparenter, gelber bis goldoranger Quarz.
Dendritischer Chalcedon: Chalcedon mit farnartigen dendritischen Einschlüssen.
Dumortierit-Quarz : Quarz verwachsen mit dem Mineral Dumortierit.
Feuerachat : Eine seltene Achatsorte, die ein feuriges Schillern zeigt.
Falkenauge : Ähnlich wie das Tigerauge, aber aufgrund geringerer Mengen an Eisen und Oxidation eher blaugrau gefärbt.
Jaspis : Ein undurchsichtiger Quarz mit einer ausgeprägten körnigen Struktur, der oft bis zu 20 % Fremdstoffe enthält, was zu mehrfarbigen Farben und Mustern führt.
Zitronenquarz: Ein leuchtend gelber, transparenter Quarz, der durch eine künstliche Bestrahlungsbehandlung entstanden ist.
Mystischer Quarz: Ein verbesserter farbloser Quarz, der beschichtet wurde und ihm eine Reflexion verleiht, die zu einem Regenbogen von Farben führt.
Onyx : Eine geschichtete Art von Chalcedon, der in seinen Schichten unterschiedliche Farben aufweist und normalerweise aus Achat geschnitten wird.
Pietersit : Jede brekziöse Form des Habichts- und Tigerauges.
Prasiolith: Transparenter grüner Quarz. Sehr selten. Der meiste Prasiolith ist mit Amethyst behandelt.
Bergkristall: Ein reiner, farbloser und klarer, transparenter Quarz.
Rosenquarz: Eine blassrosa bis rosarote Form von makrokristallinem Quarz, oft milchig bis durchscheinend.
Rutilquarz: Transparenter Quarz mit goldenen bis schwarzen Rutileinschlüssen.
Sard: Eine einfarbige Chalcedonart, die eher braun als rot gilt.
Sardonyx: Eine Art Achat oder Onyx mit brauner statt schwarzer Basis.
Rauchquarz: Eine braune bis rauchgrau-schwarze Form von makrokristallinem Quarz.
Erdbeerquarz: Transparenter Quarz mit roten Einschlüssen aus Eisenoxid.
Tigerauge : Eine Art undurchsichtiger, faseriger, makrokristalliner Quarz, der typischerweise eine goldene bis braune Farbe hat und häufig schillernde Streifen aufweist.
Tigerauge-Matrix: Eine Form des Tigerauges, die absichtlich mit intakter Wirtsmatrix abgeschnitten wurde.
Spinell-Edelsteingruppe

Härte: 8 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Magnesiumaluminiumoxid

Spinell ist eine wichtige Gruppe von Edelsteinen, die über Jahrhunderte existierte mit Rubin verwechselt . Es kann in einer Vielzahl von Farben vorkommen und ist eines der wenigen einfachbrechende Edelsteine heute verfügbar. Spinell-Edelsteine haben eine ausgezeichnete Härte und Haltbarkeit und werden niemals behandelt oder veredelt. Feiner roter Spinell ist noch seltener als roter Rubin und wird oft als wertvoller angesehen.

Zu den Sorten von Spinell-Edelsteinen gehören:

Almandin-Spinell: Ein irreführender Name für purpurroten Spinell. Ähnliche Farbe wie Almandin-Granat.
Balas-Spinell: Roter Spinell wird oft fälschlicherweise als „Balas-Rubin“ gehandelt.
Chlorspinell: Eine grüne Spinellsorte.
Gahnit: Ein zinkreicher Spinell, der typischerweise eine blaue bis violette oder dunkelgrüne bis schwärzliche Farbe hat.
Hercynit: Ein eisenreicher Spinell, typischerweise dunkelgrün bis schwarz gefärbt.
Pleonaste: Pleonast: Ein eisenreicher undurchsichtiger Spinell, der manchmal als „Ceylonit“ bezeichnet wird und normalerweise eine dunkelgrüne bis schwarze Farbe hat.
Rubicelle: Ein Spinell mit gelber bis orangeroter Farbe.
Saphirspinell oder „Ghanospinell“: Ein saphirähnlicher blauer Spinell.
Spodumen-Edelsteingruppe

Härte: 6,5 bis 7 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Lithiumaluminiumsilikat

Spodumen ist eine weitere Edelsteingruppe, die zur Mineralgruppe der Pyroxene gehört. Die Farben von transparentem Spodumen in Edelsteinqualität reichen von völlig farblos bis gelb, von rosa bis violett und von gelbgrün bis mitteltiefgrün. Es ist bekannt, dass seine Farbe mit der Zeit auf natürliche Weise verblasst. Als wichtige Lithiumquelle wird Spodumen in Industriequalität verwendet. Spodumenkristalle in Edelsteinqualität wurden erst im letzten Jahrhundert entdeckt.

Zu den Sorten von Spodumen-Edelsteinen gehören:

Spodumen: Kann sich auf die gesamte Gruppe und Art beziehen, bezieht sich in der Gemmologie jedoch typischerweise auf die transparente, gelbe bis blassgelbe Variante des Spodumens.
Hiddenite : Die helle bis tief flaschengrüne Form von Spodumen, gefärbt durch Spuren von Chrom.
Kunzit : Eine transparente, rosa bis hellviolette oder lilafarbene Spodumenart.
Topas-Edelsteingruppe

Härte: 8 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Aluminiumsilikatfluoridhydroxid

Topas ist eine sehr wichtige Gruppe von Edelsteinen, die häufig für kommerziellen Schmuck verwendet werden. Seine Geschichte reicht über 2.000 Jahre zurück. Der Topas-Gruppe ist vor allem für seine attraktive und leuchtend blaue Sorte bekannt, aber Topas kann tatsächlich in einer Vielzahl anderer Farben vorkommen – einige davon sind äußerst selten, darunter Rot, Rosa, Hellgrün, Violett, Gelb und Orange. Topas in seiner reinsten Form ist weiß oder farblos und wird oft als Diamantersatz verwendet. Die meisten Topas-Edelsteine werden erhitzt oder veredelt, viele seltene und wertvolle Topas-Edelsteine sind jedoch unbehandelt.

Zu den Topas-Edelsteinsorten gehören:

Blautopas : Normalerweise wird es bestrahlt, um seine Farbe zu erhalten. Im Volksmund unter Marketingnamen wie „Schweizer Blautopas“ oder „Londoner Blautopas“ gehandelt.
Azotischer Topas: Eine Art farbverstärkter, beschichteter Topas, der eine regenbogenartige Reihe von Farbreflexionen aufweist.
Mystischer Topas: Eine farbverstärkte Topassorte, benannt nach dem Unternehmen, das die patentierte beschichtete Behandlung entwickelt hat.
Imperialer Topas : Rosa bis rötlich-oranger Topas, oft als „Edeltopas“ bezeichnet.
Die Turmalin-Edelsteingruppe

Härte: 7 - 7,5 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Komplexes Aluminiumborosilikat

Turmalin ist eine der vielseitigsten Edelsteingruppen und umfasst eine Reihe von Arten und Edelsteinsorten. In der Mineralogie gehören Dravit, Uvit, Schörl, Liddicoatit und Elbait zu den wichtigsten Turmalinarten, basierend auf ihrer chemischen Zusammensetzung. Schörl kommt am häufigsten vor und hat eine schwarze bis fast schwarze Farbe. Turmalin-Edelsteine sind besonders beliebt für Mainstream-Schmuck. Die meisten Turmalin-Edelsteine weisen im selben Kristall deutlich unterschiedliche Farben auf. Turmalin wird wie Saphir oft unter beschreibenden Namen wie „gelber Turmalin“ oder „rosa Turmalin“ gehandelt, um Turmalin-Edelsteinvarianten in ausgefallenen Farben zu vermarkten.

Zu den Turmalin-Edelsteinsorten gehören:

Achroite: Eine seltene farblose bis nahezu farblose Turmalinart.
Zweifarbiger Turmalin: Turmalin, der im selben Kristall zwei verschiedene Farben aufweist.
Katzenaugen-Turmalin : Turmalin, der im Cabochonschliff einen Katzenaugeneffekt (Chatoyancy) aufweist.
Chromturmalin : Eine chromreiche dunkelgrüne Turmalinart, die manchmal auch als „Chromdravit“ bekannt ist.
Dravit: Ein gelbbrauner bis dunkelbrauner Turmalin.
Indikolit: Ein sehr seltener blauer Turmalin.
Paraiba: Ein sehr seltener, hellblauer bis blaugrüner, mit Kupfer gefärbter Turmalin, der erstmals in Brasilien entdeckt wurde.
Rubellit : Ein seltener roter bis rosaroter oder violetter Turmalin.
Schörl: Die häufigste Turmalinart; schwarze bis fast schwarze Farbe.
Siberit: Ein Handelsname für grünen Turmalin.
Wassermelonen-Turmalin: Ein zwei- oder mehrfarbiger Turmalin, der im selben Kristall Farbzonen in Rosa, Grün und Weiß aufweist.
Zirkon-Edelsteingruppe

Härte: 7,5 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Zirkoniumsilikat

Zirkon wird zu oft mit Zirkonia verwechselt, einem künstlichen Diamantstimulans. Allerdings handelt es sich bei Zirkon um eine völlig natürliche Edelsteingruppe mit einer über 4 Milliarden Jahre alten Geschichte. Der bekannteste und wertvollste Zirkon ist der blaue Zirkon, seine Farbpalette umfasst aber auch farblos, grün, dunkelrot, violett, gelb, braun und orange. Wie Saphir wird auch Zirkon oft unter farbspezifischen Namen gehandelt, beispielsweise blauer Zirkon, goldener Zirkon und weißer Zirkon. Es gibt heute auch einige Handelsnamen für bestimmte farbige Zirkone.

Zu den Sorten von Zirkon-Edelsteinen gehören:

Niedriger Zirkongehalt: Ein seltener Zirkon mit einer höheren Konzentration an radioaktiven Elementen als üblich, wodurch er nahezu amorph ist. Die Farbe ist typischerweise grün bis bräunlich.
Blauer Zirkon : Ein beliebter farbspezifischer Handelsname für blau gefärbten Zirkon.
Grüner Zirkon : Ein äußerst seltener farbspezifischer Handelsname für grünen Zirkon, der bei Edelsteinsammlern sehr begehrt ist.
Goldener Zirkon: Ein beliebter farbspezifischer Handelsname, der sich auf gelben bis goldorangefarbenen Zirkon bezieht.
Hyazinthe: Ein historischer Name, der sich auf gelb bis goldfarbenen Zirkon beziehen könnte.
Jazinth oder Fachjargon: Ein historischer Name, der sich möglicherweise auf blassgelben bis nahezu farblosen Zirkon bezieht.
Starlight-Zirkon: Ein beliebter Handelsname für wärmebehandelten blauen Zirkon.
Zoisit-Edelsteingruppe

Härte: 6 - 7 auf der Mohs-Skala
Zusammensetzung: Calciumaluminiumhydroxysorosilicat

Zoisit ist eine wichtige Gruppe von Edelsteinen, zu der einer der beliebtesten Edelsteine unserer Zeit gehört. Obwohl es drei Edelsteine aus der Familie der Zoisite gibt, sind die meisten davon nicht sehr bekannt. Einer der Zoisit-Familie, Tansanit, wurde jedoch kürzlich als offizieller Geburtsstein für den Monat Dezember anerkannt und erfreut sich seitdem als Schmuckstein immer größerer Beliebtheit.

Zu den Sorten von Zoisit-Edelsteinen gehören:

Anyolith: Ein undurchsichtiges metamorphes Gestein, das aus Zoisit besteht, das mit grüner Hornblende und rotem Rubin verwachsen ist und oft als „“ bezeichnet wird. Rubin-Zoisit '.
Tansanit : Die transparente blaue bis violettblaue Zoisit-Variante kommt nur in Tansania vor. Tansanit wird üblicherweise erhitzt, um unerwünschte bräunlich-gelbe Farbtöne zu beseitigen.
Thulit: Eine undurchsichtige, manganreiche rosa Zoisit-Sorte.
STAY IN TOUCH | NEWSLETTER
*Sie melden sich an, um Werbe-E-Mails von GemSelect zu erhalten.
Partner und Vertrauen Zahlungsmöglichkeiten

Wechseln Sie zu Mobile Version

Urheberrechte © © 2005-2024 GemSelect.com alle Rechte vorbehalten.

Die Vervielfältigung (Text oder Grafik) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von GemSelect.com (SETT Company Ltd.) ist strengstens untersagt.

32054

Weiter einkaufen
Zur Kasse
Weiter einkaufen
Zur Kasse