Eine Kurzanleitung zur FarbeDie Farbe eines Edelsteins ist das prägendste und wohl wichtigste Merkmal eines Steins. Bei der Entscheidung für die Edelsteinfarbe sollten Sie berücksichtigen Farbton , Ton , und Sättigung . |
Farbton  Farbton bezieht sich auf die Position einer Farbe auf dem Farbkreis. Es gibt sechs primäre Farbtöne: Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Zwischen diesen primären Farbtönen befinden sich sekundäre Farbtöne, wie beispielsweise Blaugrün. Einige Steine haben gemischte Farbtöne. Beispielsweise, Saphire können einen Farbton von "leicht violett-blau" bis "leicht grünlich-blau" haben und Rubine reichen von "leicht orange-rot" bis "leicht violett-rot". Edelsteine, die meist reine Grundfarben haben, sind am wertvollsten. Diese Steine haben nur einen leichten Hauch von anderen Farben im Rad. Ton Ton (auch bekannt als Wert oder Helligkeit) bezieht sich auf die relative Helligkeit oder Dunkelheit der Farbe. Eine andere Art, sich den Ton vorzustellen, ist der Prozentsatz des von einer Farbe absorbierten Lichts. Ein Stein, der keine Farbe absorbiert, ist weiß, während ein Stein, der alles Licht absorbiert, schwarz ist. |
|
Sättigung Sättigung (auch bekannt als Chroma oder Intensität) bezieht sich auf die Menge der vorhandenen Farbe. Die Sättigung ist der wichtigste Farbabstufungsfaktor. Stellen Sie sich ein Glas Wasser vor, um die Sättigung zu visualisieren. Das Wasser im Glas wird langsam mit blauer Tinte versetzt. Die Farbe wird allmählich zu einem tieferen Blau. Mit anderen Worten, die Sättigung nimmt proportional zur Tintenmenge im Wasser zu. Ein Beispiel wäre a Rubin das war so rot wie es nur sein konnte. Dies Rubin hat die maximale Sättigung erreicht. Ein Rubin mit dem hellsten Rosaton hätte die minimal mögliche Sättigung. Ton Stellen Sie sich zwei mit Wasser gefüllte Gläser vor, um den Ton zu visualisieren. Geben Sie zwei Tropfen farbiger Tinte in jedes Glas. Die beiden Gläser haben jetzt den gleichen Farbton und Ton. |
Geben Sie nun zwei weitere Tropfen Tinte auf nur ein Glas. Der Farbton ist der gleiche, aber jetzt hat dieses Glas einen höheren Farbton und eine höhere Sättigung. Wenn Sie diesem Glas weiterhin Tinte hinzufügen, erhöhen sich der Ton und die Sättigung, jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn Sie zu viel Tinte hinzufügen, wird die Farbe schließlich so stark dunkler, dass Schwarz den Farbton überschreibt, was zu einer Abnahme der Sättigung führt.
Insgesamt sind Steine mit hellen oder dunklen Tönen weniger wünschenswert als solche mit mittleren Tönen. Denken Sie jedoch daran, dass der ideale Ton vom Farbton abhängt. Die höchste Sättigung von Gelb ist immer heller als die höchste Sättigung von Orange, die selbst heller ist als das höchste Grün oder Rot, das heller ist als das höchste Blau oder Violett. |
|