search
  • Anmelden
    Konto eröffnen
  • Telefonservice in Englischer Sprache

    1-800-464-1640

    International:

    +66-39601289

  • Sprache ändern
  • USD
Von Rezensiert von Andreas Zabczyk Jan 25, 2010 Aktualisiert Aug 16, 2017

Indicolite Turmalin

Blauer Indicolite-Turmalin
Blauer Indicolite-Turmalin

Das Turmalin-Gruppe umfasst eine Reihe verwandter Arten und Sorten. Sie haben eine gemeinsame Kristallstruktur, aber leicht unterschiedliche chemische Zusammensetzungen. Obwohl Turmalin ist ein sehr beliebter Edelstein, die verschiedenen mineralogisch unterschiedenen Varietäten sind selbst in der Edelsteinbranche kaum bekannt. Sowohl Edelsteinhändler als auch Verbraucher sind mit einer Reihe von Handelsnamen für Turmalin besser vertraut.

Indicolite-Turmalin-Kristall
Indicolite-Turmalin-Kristall

Zu den von der Mineralogie definierten Turmalinsorten gehören: Buergerit und Schörl , eisenhaltiger Turmalin; Dravit , das Magnesiumturmalin ist; Elbait , der häufigste Turmalin, der Lithium enthält; Liddicoatit , eine Art Calciumturmalin; und Tsilasit und Uvit , die Mangan-Turmalin sind.

Zu den bekannteren Handelsnamen gehören Rubellit , das eine rubinrote Farbe hat; indicolite , bezieht sich auf jede Schattierung von blauem Turmalin; Paraiba , der neonblaugrüne Turmalin, der durch Spuren von Kupfer gefärbt ist; Verdelit , grüner Turmalin; Wassermelone , eine dreifarbige Sorte; und Chrom-Turmalin , intensiv grüner, chromgefärbter Turmalin.

Paraiba-Turmalin hat seit seiner Entdeckung im Jahr 1989 viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings ist ein vollständig blauer Turmalin ziemlich selten, und hochwertige Exemplare werden von Sammlern sehr geschätzt. Indicolite kann in der Farbe von hell bis tiefblau reichen. Es ist stark pleochroisch, was bedeutet, dass es unterschiedliche Farbtöne zeigt, wenn es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Indicolite erscheint dunkler, wenn man entlang der c-Achse des Kristalls betrachtet, und dies muss beim Schneiden berücksichtigt werden. Ein schlechter Schnitt kann insbesondere bei dunkleren Proben zu einem Verlust an Transparenz und Brillanz führen. Indicolite Turmalin kommt hauptsächlich in kleinen Größen vor und Edelsteine mit einem Gewicht von über 1 Karat sind besonders selten.

Obwohl Namen wie Rubellit und Indikolit werden immer noch im Edelsteinhandel verwendet, sie werden jedoch seltener. Es wird immer üblicher, anstelle der Handelsnamen farbspezifische Namen wie roter Turmalin, blauer Turmalin usw. zu verwenden. Auch Wassermelonenturmalin wird zunehmend als bezeichnet zweifarbig oder dreifarbiger Turmalin. Diese Praxis deckt sich mit den Prüfberichten namhafter gemmologischer Labore, die die Handelsnamen, wenn überhaupt, nur als Zweitnamen verwenden.

Indikolit oder blauer Turmalin kommt in Brasilien, Sri Lanka, den Vereinigten Staaten (Maine und Kalifornien), Madagaskar, Nigeria und Mosambik vor.

IN KONTAKT BLEIBEN
*Sie melden sich an, um Werbe-E-Mails von GemSelect zu erhalten.
Partner und Vertrauen Zahlungsmöglichkeiten

Wechseln Sie zu Mobile Version

Urheberrechte © © 2005-2023 GemSelect.com alle Rechte vorbehalten.

Die Vervielfältigung (Text oder Grafik) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von GemSelect.com (SETT Company Ltd.) ist strengstens untersagt.

15660