search
  • Anmelden
    Konto eröffnen
  • Telefonservice in Englischer Sprache

    Toll Free - USA & Canada only:
    1-800-464-1640

    International:
    +66-39609697

  • Sprache ändern
  • USD

Facettierte Edelsteine

Heutzutage sind die meisten transparenten Edelsteine facettiert mit einer Reihe flacher Ebenen, die als Facetten bekannt sind. Eine gut ausgearbeitete geometrische Anordnung von Facetten reflektiert das Licht sowohl nach innen als auch nach außen und maximiert die Brillanz und das Feuer des Steins.

Brilliant Cut Diamond Proportions
Diamant-Proportionen im Brillantschliff

Das Facettieren von Edelsteinen ist eine relativ neue Innovation. Sehr einfache facettierte Edelsteine tauchten erstmals im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert in europäischem Schmuck auf. Bevor die Kunst des Facettierens entwickelt wurde, wurden alle Edelsteine als hergestelltCabochons , obwohl einige kompliziert waren geschnitzt auch. Ein Cabochon (oder "Cab") ist ein Stein, der mit einer hochglanzpolierten, abgerundeten oder konvexen Oberseite und einer flachen oder leicht gewölbten Basis geschliffen ist.

Es ist eine viel einfachere Aufgabe, a zu erzeugen Cabochon als einen facettierten Edelstein mit vielen Gesichtern zu schleifen. Cabochons werden nicht wirklich "geschliffen", sondern einfach geformt und poliert. Viele Edelsteine werden immer noch als Cabochons gefertigt, insbesondere opake Steine und Edelsteine, die besondere optische Eigenschaften wie Asterismus (Sterneffekt), Chatoyancy (Katzenaugeneffekt), Irisieren (z. B. Labradorit) oder Adulareszenz (z. B. Mondstein) aufweisen.

Saphir im Brillantschliff
Saphir im Brillantschliff

Mit dem Aufkommen des horizontalen Schneidrads im späten 14. Jahrhundert entstand die Möglichkeit, aufwändige geometrische Facettenschemata zu entwerfen und zu wiederholen und so das aus dem Stein kommende Licht zu kontrollieren und zu verbessern. Die Technologie zum Schleifen präziser Facetten war nur ein Teil der Herausforderung bei der Herstellung hochwertiger facettierter Edelsteine. Lapidare brauchten zuerst ein Muster, das mathematisch symmetrisch war; Dann musste das Facettenmuster an die Brechungseigenschaften eines bestimmten Minerals angepasst werden. Jedes Mineral hat einzigartige optische Eigenschaften, die bestimmen, ob die Facettierung Brillanz und Feuer erzeugt oder löscht.

Die Faszination für Geometrie und reflektiertes Licht während der Renaissance beschleunigte die Entwicklung anspruchsvoller Lapidariumkunst. Die Steuerung des Lichts wurde zum zentralen Thema des Edelsteinschleifens der Renaissance, das mit dem Edelsteinschleiferhandel in Brügge begann und sich auf Venedig, Florenz und schließlich ganz Europa ausbreitete. Die Entwicklung der Steinschneidekunst war in dieser Zeit so schnell, dass Louis de Berquen aus Brügge, Flandern, 1485 eine frühe Variante des runden Brillantschliffs zugeschrieben wurde.

Saphir-Cabochon
Saphir-Cabochon

Der moderne Brillantschliff wurde erst 1914 perfektioniert, als der belgische Ingenieur Marcel Tolkowsky eine theoretische Abhandlung über die idealen Abmessungen des Diamanten veröffentlichte. Tolkowskys Dokument legte die akzeptierten Schnittwinkel für fest Pavillons , (41 Grad) und Kronen (34 Grad). Interessanterweise lieferte Tolkowsky nie einen mathematischen oder optischen Beweis dafür, dass seine Winkel das Ideal darstellten. Tolkowskys Arbeit basierte auf seiner Erfahrung im Diamantschleifen. Nichtsdestotrotz beendeten die Veröffentlichung und Akzeptanz von Tolkowskys Berechnungen größtenteils die Experimente, die die Cutter im Laufe der Jahre auf ihrer Suche nach größerer Brillanz durchgeführt hatten. Da die Farbsteinbearbeitung vom Diamantschleifen abgeleitet ist, verbreiteten sich die neuen Theorien und Formen schnell in der Steinbearbeitungsindustrie.

  • Erstausgabe: Juni-01-2022
  • Zuletzt geändert: März-23-2023
IN KONTAKT BLEIBEN
*Sie melden sich an, um Werbe-E-Mails von GemSelect zu erhalten.

Wechseln Sie zu Mobile Version

Datenschutzerklärung © 2005-2023 GemSelect.com alle Rechte vorbehalten.

Die Vervielfältigung (Text oder Grafik) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von GemSelect.com (SETT Company Ltd.) ist strengstens untersagt.

15268

Mehr Formen
Beliebte Edelsteine
  • Saphir
  • Smaragd
  • Rubin
  • Aquamarin
  • Zirkon
  • Opal
  • Topas
  • Turmalin
  • Granat
  • Amethyst
  • Citrin
  • Tansanit
Alle Edelsteine (142)
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V Z
  • Achat
  • Achat-Geode
  • Actinolith Katzenauge
  • Alexandrit
  • Almandin-Granat
  • Amazonit
  • Amethyst
  • Amethyst-Geodenscheibe
  • Ametrin
  • Ammolith
  • Andalusit
  • Andesin Labradorit
  • Apatit
  • Apatit-Katzenauge
  • Aquamarin
  • Aquamarin-Katzenauge
  • Aventurin
  • Azurit-Druse
  • Blutstein
  • Boulder-Opal
  • Chalcedon
  • Charoit
  • Chrom-Turmalin
  • Chromdiopsid
  • Chrysoberyll
  • Chrysoberyll-Katzenauge
  • Chrysokoll
  • Chrysopras
  • Citrin
  • Demantoid-Granat
  • Dendritischer-Achat
  • Diamant
  • Druzy Amethyst
  • Druzy Variscit
  • Enstatit
  • Erdbeerquarz
  • Falkenauge
  • Farbwechselnde Edelsteine
  • Farbwechselnder Diaspor
  • Farbwechselnder Fluorit
  • Farbwechselnder Granat
  • Feuerachat
  • Feueropal
  • Fluorit
  • Goldener Beryll
  • Granat
  • Grandidierit
  • Grossular Granat
  • Hemimorphit
  • Hemimorphit-Druse
  • Hessonit-Granat
  • Howlith
  • Hämatit
  • Idokras
  • Imperial Topas
  • Informationen Zu Azurit
  • Iolith
  • Jade
  • Jade-Schmucksteine
  • Jaspis
  • Karneol
  • Katzenaugen Edelsteine
  • Katzenaugenopal
  • Koralle
  • Korallen-Fossil
  • Kornerupin
  • Kunzit
  • Kyanit
  • Labradorit
  • Lapislazuli
  • Larimar
  • Malachit
  • Malaya-Granat
  • Mali-Granat
  • Mawsitsit
  • Mondstein
  • Mondstein Katzenauge
  • Morganit
  • Mystik Topas
  • Nuummit
  • Obsidian
  • Onyx
  • Opal
  • Opal In Matrix
  • Opal-Dublette
  • Peridot
  • Perle
  • Perlmutt
  • Pietersite
  • Prehnit
  • Pyrit
  • Pyrop-Granat
  • Quarz
  • Quarz Mit Hedenbergit
  • Quarz Mit Markasit
  • Quarz-Katzenauge
  • Rauchquarz
  • Regenbogen-Mondstein
  • Regenbogen-Pyrit
  • Rhodochrosit
  • Rhodolit-Granat
  • Rosenquarz
  • Rubellit-Turmalin
  • Rubin
  • Rubin In Fuchsit
  • Rubin-Zoisit
  • Rutilquarz
  • Saphir
  • Schneeflockenobsidian
  • Schokoladen Opal
  • Schwarzer Opal
  • Scolecit
  • Seraphinite
  • Serpentin
  • Sillimanit
  • Sillimanit-Katzenauge
  • Skapolith
  • Skapolith Katzenauge
  • Smaragd
  • Smithsonit
  • Sodalith
  • Sonnenstein
  • Spektrolith
  • Spessartin-Granat
  • Sphen
  • Spinell
  • Stern-Edelsteine
  • Sterndiopsid
  • Sterngranat
  • Sternmondstein
  • Sternrosenquarz
  • Sternrubin
  • Sternsaphir
  • Tansanit
  • Tigerauge
  • Tigerauge Matrix
  • Topas
  • Tsavorit-Granat
  • Turmalin
  • Türkis
  • Variscit
  • Zirkon
Hauptkategorien
  • Neuheiten
  • Schmucksteine Sets
  • Kalibrierte Edelsteine
  • Edelsteine Stückweise
  • Erstklassige Edelsteine
  • Passende Paare
  • Cabochon Edelsteine
  • Gebohrte Edelsteine, Briolettes und Perlen
  • Geburtssteine
  • Schmuckstein-Schnitzereien
  • Fantasie Edelsteine
  • Stern-Edelsteine
  • Unbehandelte Saphire
Telefonservice in Englischer Sprache

Toll Free - USA & Canada only:
1-800-464-1640

International:
+66-39609697

Save Money
No shipping Fees for Additional Items!
$8.90 Worldwide Shipping

Update Translation
 
Current Value
New Value
GemSelect Gemstones
X Fenster schließen
Colored Gemstones
X Fenster schließen
Colored Gemstones
X Fenster schließen
Colored Gemstones
Größe und Gewicht

Gems are always measured in Millimeter (mm)

Dimensions are given as;
length x width x depth,
except for round stones which are;
diameter x depth

Select gems by size, not by weight!
Gem varieties vary in density, so carat weight is not a good indication of size

Note: 1ct = 0.2g

Size Comparison Chart