Die Wunder des LapislazuliEs gibt nur wenige Edelsteine mit einer so langen und romantischen Geschichte wie Lapislazuli . Obwohl er an mehreren Orten auf der ganzen Welt zu finden ist, stammt der beste Lapis aus der Provinz Badakhshan im Norden Afghanistans, wo er seit über 6.000 Jahren ununterbrochen abgebaut wird.  Lapislazuli Edelstein Lapislazuli war eines der frühesten Edelsteinmaterialien. Es wurde im alten Ägypten für heilige Amulette und von den Assyrern und Babyloniern für Rollsiegel verwendet. Historiker glauben, dass Cleopatra pulverisierten Lapis für Lidschatten verwendete. Die alten königlichen sumerischen Gräber von Ur in der Nähe des Euphrat im Unterirak enthielten mehr als 6.000 wunderschön ausgeführte Lapislazuli-Statuetten von Vögeln, Hirschen und Nagetieren sowie Geschirr, Perlen und Rollsiegel. Pulverisierter Lapis war auch die Quelle für das als Ultramarin bekannte blaue Pigment, das von Malern vom Mittelalter bis zur Renaissance verwendet wurde. Die synthetische Version von Ultramarin wurde Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckt und die Verwendung von teurem Lapis für Pigmente ging schnell zurück.
Lapis ist einer der wenigen Edelsteine, der eher ein Stein als ein Mineral ist. Das liegt daran, dass Lapis normalerweise eine Mischung aus 3 Mineralien ist; Lasurit, Calcit und Pyrit. Lazurit, ein komplexes schwefelhaltiges Mineral, ist der wesentliche Bestandteil von Lapis, der ihm seine leuchtend blaue Farbe verleiht. Calcit ist Calciumcarbonat, ein weißes Mineral, das für die weißen Streifen in vielen Exemplaren von Lapis verantwortlich ist. Pyrit ist Eisensulfid, das eine weißgoldene Farbe hat und Lapis seinen unverwechselbaren Glanz verleiht. Der feinste Lapis hat ein tiefes, intensives Blau. Darüber hinaus ist es glatt und feinkörnig mit einer glänzenden, polierten Oberfläche. Sammler achten auf einen geringen Calcitgehalt. Der Calcit kann als weiße Streifen oder Flecken innerhalb des dunkleren Blaus gesehen werden, oder er kann über die gesamte Probe verteilt sein, was dem Gestein einen insgesamt helleren Blauton verleiht. Pyriteinschlüsse werden von Sammlern geschätzt, allerdings sollten die Einschlüsse nicht zu groß sein, da sie dazu neigen, sich an den Rändern zu verfärben.
Lapis ist ein ziemlich weicher Stein, der von 5 bis 6 reicht Mohs-Skala . Es ist auch etwas porös und sollte vor Lösungsmitteln und Chemikalien geschützt werden. Lapis wird fast immer als Cabochons oder Perlen geschliffen oder in eine Vielzahl von Ziergegenständen geschnitzt. Obwohl es heute eine große Auswahl an blauen Edelsteinen gibt, gilt Lapis als der ursprüngliche blaue Stein. Seine reichen historischen Assoziationen sowie seine Farbe machen ihn zu einem einzigartigen und attraktiven Edelstein.
|