Klassifizierung von EdelsteinenEs gibt verschiedene Möglichkeiten, die Edelsteine der Welt zu organisieren. Die Wissenschaft der Mineralogie ordnet die verschiedenen Mineralien anhand ihrer chemischen Zusammensetzung in zehn verschiedene Mineralklassen ein. Die Klassen umfassen Grundelemente, Sulfide, Halogenide, Oxide und Hydroxide, Carbonate und Nitrate, Phosphate, Silikate und organische Substanzen. Innerhalb dieser Klassen gibt es Arten . Jede Art hat eine genau definierte chemische Zusammensetzung und eine physikalische (normalerweise kristalline) Struktur. Zu den wichtigsten Edelsteinarten gehören: Beryll , Korund , Chrysoberyll , Quarz , Zirkon , Spinell , Spodumen , Topas , Opal Und Zoisit . In einigen Fällen bilden Mineralien mit einer gemeinsamen Struktur, aber leicht unterschiedlichen chemischen Formeln eine Gruppe , wie z Granatgruppe , Die Feldspatgruppe oder der Turmalingruppe .
Jede Art kann eine oder mehrere Varietäten haben. Edelsteinsorten sind weniger streng definiert, unterscheiden sich jedoch meist durch ihre Farbe oder ein besonderes optisches Phänomen. Zu den Sorten der Korundarten gehören: Rubin , Sternrubin , Saphir Und Sternsaphir . Die verschiedenen Farben des Saphirs – Gelb, Rosa, Grün und Weiß – werden manchmal als verschiedene Korundsorten bezeichnet. Quarz hat eine große Anzahl von Sorten, die vom Bekannten reichen Amethyst Und Citrin bis hin zu weniger bekannten Sorten wie z Chrysopras . Andere Arten, wie z. B. Zoisit, gibt es nur in wenigen Varianten. Zu den Zoisit-Sorten gehören Tansanit , Thulit und Anyolith. Bei anderen Arten gibt es überhaupt keine ausgeprägten Varietäten. Peridot ist ein Beispiel, da Peridot nur in Grün vorkommt. Die Sorten einiger Arten haben eine so starke Eigenidentität entwickelt, dass viele Verbraucher sie nicht als einer Art zugehörig erkennen. Dies gilt für Mitglieder der Beryll Spezies; Smaragd , Aquamarin , Goshenit, Morganit Und goldener Beryll . In einer etwas anderen Art und Weise, Edelsteine zu ordnen, bietet Walter Schumann eine kommerzielle Klassifizierung an, die Edelsteine in die folgenden Gruppen einteilt: |
IN KONTAKT BLEIBEN |
*Sie melden sich an, um Werbe-E-Mails von GemSelect zu erhalten. |
Urheberrechte © © 2005-2023 GemSelect.com alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung (Text oder Grafik) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von GemSelect.com (SETT Company Ltd.) ist strengstens untersagt.
31924